Beispiel der Palette "Schatten"
Die Palette "Schatten" gilt fⁿr Rechtecke, geschlossene Linien, Ellipsen, Grafiken und Textobjekte. Fⁿr Textobjekte werden die Schatteneinstellungen auf den Text angewendet. Die Elemente der Palette "Schatten" haben folgende Bedeutung:
Versatz: |
Definiert die LΣnge des Schattens in der aktuellen Einheit. |
Winkel: |
Ein Winkel kann durch Ziehen des Pfeils um den Objektmittelpunkt festgelegt werden oder durch Angeben des Winkels in Grad. |
Keine: |
Ein Objekt ist transparent. |
Vollton: |
Es soll ein Ausfⁿllen mit einer einzigen Vordergrundfarbe durchgefⁿhrt werden. |
▄berblenden: |
Ein Ausfⁿllen mit einem ▄bergang von der Vorder- zur Hintergrundfarbe. Die Angabe fⁿr das ▄berblenden/Ausfⁿllen kann folgende Werte annehmen: Linear, Kreis oder Raute. Sie k÷nnen auch den Winkel fⁿr das ▄berblenden definieren. Ausfⁿhrliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ▄berblendoptionen einstellen. |
Muster: |
Ein Ausfⁿllen mit einem angegebenen Muster, das die Vordergrundfarbe mit der Hintergrundfarbe verbindet. Das Muster kann wie folgt ausgefⁿllt werden: Vertikal, Horizontal etc. |
Grafik: |
Ein Ausfⁿllen mit einer angegebenen Grafik. Eine Grafik wird ⁿber das Standarddialogfenster "Grafik laden" ausgewΣhlt durch Anklicken von Durchsuchen. Ausfⁿhrliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Grafiken einstellen. |
Die Palette enthΣlt au▀erdem das Bedienelement zur Auswahl von Hintergrund- und Vordergrundfarbe.
á